RisVerwaltung
module-job-application
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte/n Kinderpfleger/in (m/w/d) ab 01. September 2024
Sie suchen eine vielseitige, interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ausbildungsinhalt
Pädagogische Arbeit in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen und erproben, Auseinandersetzung mit dem Thema frühkindliche Bildung und die Umsetzung in der praktischen Arbeit, Befähigung zur Übernahme von Aufgaben im Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsbereich.
Ausbildungsablauf
1. und 2. Ausbildungsjahr:
Berufsfachschule mit 1 Praxistag in einer Einrichtung pro Woche und Blockpraktika. Abschluss der schulischen Ausbildung.
3. Ausbildungsjahr:
Das so genannte Berufspraktikum wird nur in einer Einrichtung absolviert und mit einer Facharbeit abgeschlossen.
Sie bieten uns:
· Hauptschulabschluss (Notendurchschnitt mindestens 3)
· Interesse an der sozialpädagogischen Betreuung und Entwicklung von Kindern und an der Zusammenarbeit mit den Eltern
· Freude am Umgang mit Menschen
· Selbständiges Arbeiten
· Teamfähigkeit
· Organisationstalent
· Geduld
· Zuverlässigkeit
· Kreativität
Wir bieten Ihnen:
· Eine qualifizierte Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
· Austausch- und Feedbackgespräche für die fachliche und persönliche Entwicklung
· Der schulische Teil der Ausbildung wird nicht vergütet. Für die staatliche Anerkennung als Kinderpfleger/in muss in Baden-Württemberg im Anschluss an die schulische Ausbildung ein einjähriges Berufspraktikum absolviert werden. In dieser Zeit erhalten die Praktikanten und die Praktikantinnen ein Praktikumsentgelt.
· sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Haben Sie Interesse an dieser Ausbildung?
Ihre relevanten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, etc.) reichen Sie bitte bis spätestens 31.01.2024 mit Ihrer Online-Bewerbung über unser Bewerberportal oder per Mail unter: bewerbung@knittlingen.de, ein.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Schmitzer unter Tel. 07043/952870, Leitung städtische Kindertagesstätte Goethestraße, gerne zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 88 Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 15 Landesdatenschutzgesetz und §§ 83 bis 88 Landesbeamtengesetz sowie nach Art. 13 EU-DSGVO zu Zwecken der Personalplanung und des Personaleinsatzes verwendet.